Kleinwohnformen

Die Zwischennutzung von ungenutztem Land ist uns eine Herzensangelegenheit. In Dörfern und Städten gibt es viel Potential zum Nachverdichten, ohne neues Land bebauen zu müssen. Kleine Wohnungen bieten den Vorteil sich von Besitz trennen zu müssen, was ein befreiender Prozess ist. Ein massgeschneidertes Kleinhaus, mehr Möbel als Haus, fühlt sich als Unikat einfach unglaublich stimmig und persönlich an. Kleinhäuser sind zum Transport mobil und können entweder als Anhänger für einen PKW (bis 3,5 t) konzipiert oder mit einem LKW transportiert werden.

Unser Konzept von Kleinwohnformen ist modular. Je nach Lebenssituation kann beliebig vergrössert oder verkleinert werden. Derzeit entsteht ein Prototyp eines Modulhauses, welches zur Bewohnung einer 4-köpfigen Familie ausgelegt ist. Besonders wird auf die energetische Unabhängigkeit, die Wiederverwendung von Baumaterialien, den Einsatz kreislauffähiger Baustoffe, das Wohlbefinden der Bewohnenden, eine einfache Haustechnik, ... Wert gelegt. Die Wohnformen halten die Vorgaben der kantonalen Energiegesetze ein.

Gerne bieten wir Führungen zur Beantwortung all dieser Überlegungen an. Wir geben unser Wissen gerne gegen eine Teilnahmegebühr weiter. Du kannst dich zu den Terminen gerne im Shop anmelden. Die Besichtigung in Kleingruppen inklusive der Möglichkeit Fragen zu stellen dauert ca. 1,5 h und wird mit einem biologischen Apéro ergänzt.

Für konkrete Anfragen bezüglich dem Bau einer Kleinwohnform bzw. einem Tiny House melde dich gerne per Kontaktformular.

Materialisierung aussen:

Materialisierung innen:

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.