Mobile Sägerei und Balkenhobel
Mit unseren Sägewerken können wir Stämme bei uns oder beim Kunden aufsägen. Es muss immer situativ entschieden werden, ob der Transport des Stammholzes oder des Sägewerkes effizienter ist.
Wir schneiden hauptsächlich mit einer liegenden Blockbandsäge von Logosol ein. Die Schnittkapazität liegt bei 80_cm Breite und derzeit 6,00 m Länge (erweiterbar). Bei uns treibt ein Elektromotor das Sägeband an. Beim Kunden können wir mit dem Elektromotor oder einem Benzinmotor arbeiten und sind somit unabhängig von einem Stromanschluss.
Ist ein Stamm zu schwer für den Transport oder zu breit für das Bandsägewerk wird mit dem Kettensägewerk gearbeitet. Mehrere Modelle erlauben es uns hochwertige Schnitte mit einer Schnittkapazität bis 135 cm Breite auszuführen. In der Länge ist diese Technik unbegrenzt.
Des weiteren ermöglicht uns ein auf dem Sägebett fahrender Balkenhobel bei uns, aber auch beim Kunden Querschnitte bis 60 cm Höhe und 80 cm Breite zu hobeln oder profilieren. Der Hobel mit Elektromotor kann mit einem Generator auch fernab jeder Steckdose betrieben werden und ist die ideale Ergänzung zum Sägewerk, um entlegenes Holz effizient an Ort und Stelle weiterzuverarbeiten.
Hier sehen wir das Potential:
Eindrücke vom Blockbandsägewerk:
Eindrücke vom Kettensägewerk / Alaskan Mill:
Eindrücke vom Balkenhobel:
Nach dem Aufsägen müssen die Bretter zunächst trocknen bevor eine geeignete Holzfeuchtigkeit zur Weiterverarbeitung erreicht ist. Je nach Brettdicke und Holzart kann dies jahrelang dauern. Zur Beschleunigung dieses Prozesses haben wir eine solare Trocknungskammer gebaut. Verfolge doch wie es in der Schreinerei oder Zimmerei mit den Brettern weitergeht, welche Ware wir im Holzverkauf haben oder wie daraus eine Kleinwohnform entsteht.
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.